An-Campen in Hegykö von 17.04 bis 22.04.2023

Wie alle Jahre ist das An-campen in der Therme Hegykö/Ungarn wieder ein Hit geworden. Es waren heuer 52 WOMO und über 100 Personen vor Ort und haben die große reservierte Wiese für unser Event in Anspruch genommen. Der Monat April ist seinem Spruch nachgekommen und hat sich anfangs regnerisch gezeigt, jedoch zum Ende des Events hat er seiner schönen Seite gezeigt.

Wir hatte wieder ein volles Programm, jeder und jede konnte sich seinen Tag einteilen und die Woche gemütlich beginnen. Unser Toni/Obmann Stv hat sich organisatorisch und gesellschaftlich von seiner besten Seite gezeigt und bei manchen gemütlichen Sitzungen den Tag verlängert.

Heuer haben wir das erste Mal einen GPS- Informationskurs am App. Google Maps veranstaltet, der sehr gut angenommen wurde. Die einfache Handy-Handhabung der Standortbestimmungen und das weiterleiten der GPS-Daten sowie Routenkriterien erklärt. Toni als Kursleiter, ein Handyfreak konnte den Kurs-Inhalt sehr gut übermitteln. Es haben sich über 50% der anwesenden Mitglieder zu diesem perfekt geführten Kurs gemeldet. Der älteste Teilnehmer war Josef Schibani mit 85 Jahren und wurde mit einem Pokal und einer Urkunde geehrt.

Auch der Club-Vorstand hat sich heuer nicht lumpen lassen und hat wieder eine Grillerei (Kotelette) mit Bier und Gebäck, Eierspeise mit Gebäck zum Vormittag-Brunch und zum abendlichen Lagerfeuer gab es Weißwein und das an verschiedenen Tagen in der Woche. Einen vom Club speziell ausgehandelter Tagestarif (-25 %) für unsere Mitglieder wurde wohlwollend angenommen.

·       22 Kg Schopf

·       280 Eier

·       110 Dosen Bier

·       200 Semmeln

·       25 Liter Weißwein

Einen herzlichen Dank an unsere Helfer beim Fleisch beizen und bei sonstigen Arbeiten (Platzeinteilung etc.). Dieser Dank gilt auch unser deutschen Freunden Fred und Helmut welche bereits das österreichische Grillzertifikat besitzen und somit die besten Vereins -Grillmeister sind.

Unser Boccia-Turnier hatte wieder seine Reize und wurde mit vollem Ehrgeiz von unseren Mitgliedern angenommen. Nach langem und beinhartem Kampf wurde unsere Traude Oberdorfer zum Boccia-Turniersieger 2023 gekürt und mit einem Pokal geehrt.

Das abendliche Lagerfeuer mit passender Musik von unseren Manfred hat das Event zum Überspektakel gekürt. Der vom Club offerierte Weißwein und die Anwesenheit unserer netten Mitglieder hat den Abend eine eigene besinnliche Note gegeben. Reinhard sowie Toni mussten das Event früher verlassen, somit hat Ulrike und Fritz das Kommando übernommen.

Wir hoffe, dass die vielen Vorbereitungsarbeiten für die Events und der Einsatz unserer Vorstandsmitglieder vor Ort oder am Laptop zu Hause anerkannt und als nicht Selbstverständlichkeit angesehen werden. Wir sind überzeugt, dass unsere Events etwas ganz Besonderes sind und unter dem Punkt „Highlight“ einzustufen sind.

Euer Vorstand

Clubausfahrt zur Harrer Hausmesse von 14.04 bis 16.04 2023

Es ist schon Tradition, dass sich die Camper bei der Hausmesse und bei jeder Wetterlage in Passail treffen. Aber leider war das Adriatief „Rudolf“ 3 Tage mit Regen und Schnee über die Region Passail stationiert, welches durchlaufend den Wasserhahn geöffnet hatte.  Es haben sich aber trotzdem ca. 58 WOMO eingetroffen, darunter waren auch 10 WOMO vom VDCF-Club anwesend.

Unser VDCF-Campingverein konnte heuer erstmals mit einem Stand und eigener Livemusik vor unseren Club präsentieren. Unser Musiker und auch Mitglied Manfred Theißl hat für nötige Stimmung gesorgt.   

Dies Art von Präsentation war einzig artig und ist im großen beheizten Zelt gut angekommen und wir konnte 5 neue Mitglieder gewinnen und einige auf unseren Club aufmerksam machen. Am Samstagabend hat die Entertainer Gruppe „Die Edlseer„ das Festzelt zu einem Vulkan entfacht und haben es musikalisch ausklingen lassen. Am Sonntagvormittag war ein Frühschoppenkonzert von der Markt-Karpelle Gassen angesagt, welches durchaus gut besucht wurde. Für die Kulinarik war die Musikverein Passail zuständig.   

Einige anwesenden VDCF-Mitglieder sind am Sonntag geschlossen zum nächste Club-Event “An-campen“ nach Hegykö gefahren, welches von 17.04 bis 22.04.2023 stattfand. Für die Therme Hegykö haben sich 52 WOMO angemeldet.   

Euer Vorstand  

Vorstandstreffen mit den 1.Tiroler-Wohnmobil-Club am 25.-26.03.2023

Wie schon lange angekündigt haben sich die Vorstände der beiden Vereine in Salzburg getroffen, um über eine Vereins-Partnerschaft zu diskutieren.  Die Partnerschaft würde sich nur auf die die Elemente Events, Reisen und Veranstaltungen beziehen. Im Zuge der Gespräche wurde auch über die generelle Clubdynamik, Mitgliederentwicklungen und vieles mehr gesprochen.   

Das konstruktive geführte Gespräch hat gezeigt, dass ein beidseitiges Interesse bei den o.g. Bereichen vorhanden ist, dass wir in der nächsten Zeit umsetzen wollen. Somit sind in der nächsten Zeit für beide Vereine ein größeres Veranstaltungs-Reiseprogramm für die Mitglieder verfügbar.  

Das vorhandene Wochenende haben wir anschließend gemeinsam in der Stadt Salzburg verbracht und konnten uns näher kennen lernen. Es war ein sehr schöner und lustiger Stadtbummel aber das Wetter hat sich nicht von der besten Seite gezeigt.  Am Sonntag sind wir wohl verrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren.   

Näher Informationen und Hinweise sind im 2. Rundschreiben 2023 in der VDCF- Homepage ersichtlich.

 

Euer Vorstand   

Traditionelles Asphalt-Stockschießen von 10.03 bis 12.03.2023

Es war ein schönes, hervorragend organisiertes Event. Es haben sich 24 Mitglieder zu diesem Event eingefunden, davon sind 3 Familien mit dem WOMO angereist und haben am großen JUFA-Parkplatz geparkt und konnten Strom beziehen und die lokalen Toiletten benützen. Die Benützung der Anlagen wurde kostenlos von der Stadtgemeinde Weiz zur Verfügung gestellt. Einen herzlichen Dank an die Stadtgemeinde Weiz für diese nette Geste.

Unser Mitglied Reinhard Kelz hat dieses Event bis ins letzte Detail bestens organisiert, ihn gilt ein besonderer Dank. Ein weiteres Danke an den ESV Weiz-Süd und an seine Mitarbeiter, die uns die Lokalitäten und die Asphaltbahn kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Begonnen hat dieses Event bereits am Freitag mit einem gemütlichen zusammensitzen im Landscha-Keller mit einer anschließenden lustigen Kegelpartie im JUFA- Hotel.

Am Samstag wurden wir zeitgerecht vom Parkplatz abgeholt und zur Sportanlage gebracht.  Einige Mitglieder sind direkt mit ihrem PKW angereist. Die Einweisungen und Einteilungen wurden vor Ort vom Schirmherr Reinhard Kelz vorgenommen. Unter anderen wurden auch die Mohre bestimmt. Bei der Gruppe „Rot“ waren das Reinhard Kelz und Heide Schober und bei der Gruppe „Grün“ waren es Josef Aberhofer und unsere Kassiererin Ulrike Eggel-Mathans.

Zwischendurch wurde Käse und verschiedene Brot-Aufstriche und Kaffee mit Kuchen serviert. 

Unser Reinhard Kelz hatte auch noch einige sehr interessanten Gesellschaftsspiele eingebaut, welche mit großem Interesse und Eifer angenommen wurden. Aufgrund der erspielten Resultate wurden die sechs Gewinner ermittelt, die mit Sachpreisen und mit einer geräucherten Stelze belohnt wurden. Die restlichen Teilnehmer bekamen als Trostpreis je ein paar Selchwürsteln.

Die Weindegustation wurde von einem niederösterreichischen Winzer mit einer reichhaltigen Information kostenlos Vorort durchgeführt. Die verschieden Weinsorten wurde wohlwollend angenommen und verkostet.

Das anschließende Knödelschießen wurde mit voller Begeisterung und kameradschaftlicher Freundschaft angenommen und die Gruppe „Rot“ ging mit 3:1 als Sieger hervor. Das anschließende „Knödelessen“ Backhendl mit Kartoffelsalat und Gebäck hat uns besten gemundet und wurde zu Gunsten der Gewinner (1/3 zu 2/3) finanziell aufgeteilt. Für die musikalische Unterhaltung war unser Mitglied Manfred Theißl am richtigen Ort und konnte uns mit seiner Gitarre begeistern.  

Die Sachpreise und die Snacks und der Kaffee mit Kuchen wurden vom Club offeriert.   

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Verantwortlichen recht herzlich

Stock-Heil

Euer Vorstand

Clubabend 04.03.2023

Unser erster Clubabend im Kalenderjahr 2023 hat wieder in unserem Sponsor-Clublokal      GH Riediser in Valsoldberg stattgefunden. Es haben sich 64 Mitglieder/Personen eingefunden davon sind 2 neue Familien den Club als Mitglieder beigetreten. Wir wünschen den Neumitgliedern einen guten Einstand und alles Gute. Im Zuge des Clubabend wurde allen Anwesenden der neue Clubausweis und ein Club - Jahresplaner in Scheckformat den Mitgliedern ausgehändigt.  Den Abwesenden werden der Ausweis und Jahresplaner in den nächsten Tagen per Post zugesandt.  Es wurde auch erwähnt, dass leider einige Mitglieder den Jahresbeitrag von 33,00 € noch nicht einbezahlt haben und somit wird denjenigen bis zur Bezahlung kein Ausweis ausgestellt wird.

Im Zuge des Clubabend wurde der Kassa-Bericht offengelegt und die Kassenprüfer Hr. Franz Schober (Hr. Andy Haiden abwesend/entschuldigt) haben durch ihre Prüfung am Feber 2023 somit den Kassier und Vorstand entlastet. Die Entlastung des Kassiers/Vorstand wurde ohne Gegenstimme angenommen. Bei etwaigen Fragen steht unser Kassiererin Ulrike und Fritz Eggel-Mathans gerne zur Verfügung.  Es haben alle im Vorstandmitglieder ihren Jahres-Bericht vorgetragen.  

Der Vorstand orientiert die Mitglieder über unseren zukunftsorientierten Werdegang und stellte mit dem 1. Rundschreiben das Reise-Programm 2023 vor. Wir haben heuer wieder ein schönes und buntes Programm und haben 13 Destinationen zur Auswahl. Unsere Reisen können bereits gebucht werden.  Wir verweisen auf einen gesunden Mitgliederstand von            ca.380 Personen und haben einen guten jährlichen Zugang. Der natürlicher Abgang ist immer gegeben und wird leider durch Todesfälle und Alterung Prozesse hervorgerufen. Der Vorstand konnte wieder einige neue Sponsoren gewinnen und somit können wir unser finanziell Clubleben besser gestalten. Unsere Homepage www.vdcf.at steht jeden zur Verfügung und sollte auch gelesen werden.

Leider wird unsere WhatsApp Gruppe nicht so verwendet wie wir uns es gewünscht haben, leider steht die gewünschte Kommunikation und Information mit den Mitgliedern nicht immer im Vordergrund und werden leider durch sehr viel „uninteressante und nicht passende Sprüche“ in Frage gestellt, somit steigen viele Mitglieder aus. Wir sollten uns besinnen und den richtigen Weg wählen.

 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein schönes und unfallfreies Reise Jahr

Euer Vorstand