Rückblick Hundevorführung in Kaisersteinbruch von 13.06. bis 15.06 2025
/Insgesamt 26 Personen sind der Einladung zu dieser Veranstaltung gefolgt und am Freitag pünktlich am zugewiesenen Parkplatz in Kaisersteinbruch eingetroffen. Dieser Platz wurde von der Baufirma OSG freundlicherweise zur Verfügung gestellt. WOMO-tauglich geebnet und gemäht wurde der Platz von Alfred Mosburger und vom Veranstalter Manfred Theißl schon am Vortag. Drei Einheiten übernachteten hier, vier weitere in Donnerskirchen am CP. Alle anderen nahmen den direkten Weg in der Früh. Eine kurze Begrüßung aller Teilnehmer und danach ging es zu Fuß (ca. 5 min) zum eigentlichen Geschehen.
Zu diesem Event hat uns der Wettergott seine besten Zutaten geschickt und damit die Leistungsschau des Militärhundezentrums unter freiem Himmel zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Unter der Leitung des Kommandanten Mjr JÄGER bekamen wir einen tiefen Einblick, sowohl in die Geschichte, als auch in die derzeitigen Abläufe in der Zucht und Ausbildung der Militärhunde. Hier in Kaisersteinbruch werden in erster Linie Rottweiler aber auch belgische Schäfer gezüchtet und von den Militärhundeführern zu Schutz- bzw. Spürhunden ausgebildet. Während der Führung durch das Areal wurde uns der Alltag eines Militärhundes nahe gebracht und unter fachkundiger Erklärung durch zuständige Personen die Lagerung und Zubereitung der Nahrung für die Tiere gezeigt und auch auf die veterinärmedizinische Versorgung hingewiesen.
Unsere interessierten und fachkundigen Camperfreunde hatten zwischen den Stationen an den Herrn Major sehr, sehr viele Fragen, die er mit großer Freude und Leidenschaft gewissenhaft und umfangreich beantwortete.
Bei der anschließenden praktischen Vorführung am Ausbildungsplatz wurde uns von mehreren Hundeführern das Können ihrer Vierbeiner gezeigt. Das Stellen bzw. das Festhalten einer Person durch einen Rottweiler unter ständiger Anweisung durch den Hundeführer war schon beeindruckend. Noch beeindruckender war allerdings das Steuern eines belgischen Schäfers ausschließlich durch Handzeichen und Bewegungen seines Hundeführers. Hier konnten wir auch als Laien erkennen, welche innige Beziehung zwischen Hund und Herrl besteht. Weiters wurde uns gezeigt, wie ein ausgebildeter Spürhund ein - in einem Kfz verstecktes - Sprengmittel aufspürt. Das Besondere war, dass der Hund durch leise Pfiffe aus einer Entfernung von ca. 50 m von seinem Führer gelenkt wurde.
Als Abschluss durften wir noch zwei kleine Rottweilerwelpen aus nächster Nähe betrachten und berühren, und unter großem Beifall hat sich Mjr JÄGER bei uns für unsere Disziplin bedankt und erlaubt einige Fotos zu machen.
Bedankt hat sich auch der VDCF für die tolle Vorführung mit einem Präsent in Form einer Flasche Rotwein, einem steirischen Speck auf unserem Club-Schneidbrett und einem Club-Taschenmesser.
Nach diesem ereignisreichen Vormittag fuhren wir gemeinsam zum CP Sonnenwaldbad in Donnerskirchen, haben unser Plätze bezogen und fanden uns um ca. 14:00 Uhr im Badrestaurant KOLARIK zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Die gewählten Fischmenüs haben ausgezeichnet gemundet und waren auf jeden Fall ausreichend. Die erste Getränkerunde hat der Club zur großen Freude der Teilnehmer übernommen: „Überall auf der Welt scheint die Sonne, ….!“
Das angrenzende Freibad mit seinem glasklaren Wasser im Niro-Becken wurde von den Wassersportlern unter uns ausgiebig genutzt, die Genießer beteiligten sich an der Verkostung Uli’s Erdbeerbowle (ein Traum).
Am Nachmittag gab es auch eine Weinverkostung. Aus Platzgründen beim Weingut WEIDINGER machten sich zuerst nur die Männer auf den Weg dorthin. Verkostet wurde dann die gesamte Preisliste von „trocken“ über „lieblich“ bis zu Frizzante. Die Chefin des Hauses erfüllte die Wein-Wünsche der Herren mit großer Freude. Am Samstagvormittag waren die Frauen zur Verkostung mit selben Programm geladen.
Ein Spaziergang am Freitagabend führte uns noch in den Heurigen SCHEMITZ zu weiteren Köstlichkeiten an diesem Tag. Mit immer noch guter Laune hat uns dann der kühle Abendwind in unsere warmen WOMOs bewegt.
Der Samstag begann wieder mit traumhaftem Wetter und lud zu Schwimmen und Entspannen ein. Einige nutzten den Vormittag für eine Radtour zum Neusiedlersee.
Nächster gemeinsamer Treffpunkt war um ca. 14:00 Uhr im RIPPERLKELLER in Purbach. Die meisten fuhren mit Rad am gekennzeichneten Kirschblütenweg dorthin und genossen unterwegs auch die reifen Kirschen direkt von den Bäumen. Die angebotenen Ripperlvariationen waren überwältigend. Die gewählten Speisen dann aber für jeden ein Genuss. Darüber hinaus hat der Club noch einmal ganz tief in die Tasche gegriffen und sämtliche Getränke bezahlt. Und wieder hat die Sonne überall gescheint!
So geht auch das schönste Event einmal zu Ende. Der Sonntag wurde zum Verbleiben oder zur Abreise genutzt.
„Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“
Für den Vorstand: Manfred Theißl, Beirat