Clubabend 19.02.2022 im Clublokal GH Riedisser in Vasoldsberg.

Nach einer langen Enthaltsamkeit war es wieder möglich einen gemeinsamen VDCF-Clubabend zu organisieren und es sind an die 60 Clubmitglieder dieser gemütlichen Zusammenkunft gefolgt.

Unser Gastvortragender Hr. Mag. Pucher/ ÖAMTC hat uns über die Vorteile einer Mitgliedschaft und deren Bedienungen eingehend informiert. In einer allgemeinen Abschlussdiskussion mit Hr. Mag. Pucher konnten wir unser Fragen bezugnehmend WOMO/Caravan an Ihn richten. Da es sich Großteils um juristische Fragen  gehandelt hat und diese nicht korrekt beantwortet werden konnten, kann jedes Mitglied seine  Fragen an uns richten und wir geben diese, in gebündelt Form an Hr. Mag. Pucher zur Bearbeitung weiter. Unter anderen kann jeder den ÖAMTC-Vortrag in Power-Point Präsentation über unsere Homepage herunter laden, unter Downloads.

Der Gasthof Riedisser wurde als unser Clublokal ausgewählt und wurde mit einer VDCF- Urkunde ausgezeichnet. Fr. Riedisser war sehr erfreut und hat das Präsent wohlwollen entgegen genommen und und wird einen würdigen Platz in den Gasträumen finden.

Die Entlastung des Kassier/Vorstand wurde ordnungsgemäß laut den §14 der Verein- Richtlinien durch geführt. Die Rechnungsprüfer Hr. A. Heiden (Hr. F. Schober abwesend wegen Krankheit) hat den Kassabericht 2021 laut Richtlinien §11 Abs. 8-10 vorgetragen und wurde ohne Gegenstimmen von den anwesenden Mitgliedern angenommen, somit ist der Kassier/Vorstand entlastet.

Es wurden einige Fragen vom Vorstand an die anwesenden Mitglieder gestellt:

·       in welcher Zeitspanne sollte große Reisen durch geführt werden 1x jährlich oder alle 2 Jahre.

·       Sollten die großen Reisen ins Ausland oder im Inland statt finden

Hier wurde keine eindeutigen Mehrheit auf die einzelnen Fragen gefunden. Wir werden so weiter machen wie bisher - alle 2 Jahre eine große Reise (Ausland) und zwischen durch werden wir attraktive und kulturelle Reisen im Inland  anbieten. Auch unsere reiselustigen und erfahrenen Mitglieder können Reisen vorschlagen, die wir zusammen ausarbeiten und vollenden. 

Zum Schluss wurde über Homepage und die Anmeldungen für 2022 gesprochen. Der Vorstand hat darauf hingewiesen, dass wir aus Kosten-und Umweltgründen nur mehr die Online Anmeldungen über unsere Homepage forcieren werden.

Es war wieder ein gemütlicher und kommunikativer  Clubabend.

Gute Fahrt

Euer Vorstand  

Clubabend 13.11.2021 im Gasthaus Riedisser

Der Clubabend wurde trotz streng aufgelegter 2-G-Regel wie geplant abgehalten. Es sind trotzdem ca. 70 Mitglieder gekommen, alle Anwesenden wurde nach den behördlichen Richtlinien kontrolliert und entsprachen den gesetzlichen Anforderungen. In diesem Zusammenhang wurden gleichzeitig die Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen der anwesenden Mitglieder auf den neuersten Stand gebracht. Wir konnten unter anderen einige neue Mitglieder begrüßen. 

Leider wurde unser lang ersehnter und angekündigter ÖAMTC- Beitrag von Hr. Mag. Pucher auf Grund eines notwendigen Spitalaufenthalts kurzfristig abgesagt. Aus Zeitgründen konnte keine Ersatzperson für diesen Beitrag gefunden werden. Wir werden alles daransetzen, dass dieser Beitrag beim nächsten Clubabend am 19.02.2022 stattfindet.

In weiterer Folge konnten wir unsere überarbeitete Homepage vorstellen und diese wurde mit großem Interesse angenommen. Wir haben in der letzten Zeit einige Sponsoren verpflichten können und verzeichnen monatlich schon mehr als 2000 Klick auf unserer Homepage – das öffentliche Interesse ist vorhanden. Es wurde den Mitgliedern speziell erklärt und darauf hingewiesen, dass Anmeldungen für unsere Veranstaltungen nur mehr über unsere Homepage in   digitaler Form gemacht werden sollen. Mit der Digital-Anmeldung können wir unsere Veranstaltungen besser koordinieren und planen. In diesem Zusammenhang wurde unser WhatsApp (VDCF1981) auf die Bedienung, Anwendung und vor allem um Belange unseres Clublebens und unseres Vereins hingewiesen.

Wir konnten auch unser Programm für das kommende Jahr 2022 in provisorische Form vorstellen. Es müssen noch einige Events mit den jeweiligen Veranstaltern abklären werden.   Es werden jedenfalls 8 sehr schöne Events im Jahr 2022 stattfinden. (wird im 1. Rundschreiben 2022 präsentiert). Es bestand auch die Möglichkeit, den Mitgliedsbeitrag vorzeitig für das Jahr 2022 zu begleichen. Der Mitgliedsbeitrag mit 25,00€   werden wir für das Jahr 2022 beibehalten.  

Wir haben für das Jahr 2022 eine Werbeaktion geplant. Jeder der ein neues Mitglied wirbt bekommt ein CLUB-TASCHENMESSER mit Gravur. Laut unserer Statistik haben wir ca. 65% ältere Mitglieder, die bereits über 70 Jahre jung sind (errechnet bei Männern) die wir aber sehr schätzen, bewundern und nicht missen wollen.  Wir müssen uns ernstlich überlegen, wie wir jüngere Mitglieder für unseren Club werben können.  Bitte verwendet unseren Club-Flyer, der sehr behilflich sein kann. (ist jetzt in der Homepage und kann heruntergeladen werden)

Der Vorstand hat beschlossen, dass wir aus organisatorischen Gründen nur mehr alle 2 Jahre eine große mehrtägige Reise veranstalten werden.

Für unsere Langzeit Mitglieder welche noch kein Badetuch (40 Jahresfeier VDCF-Club) erhalten haben, können das noch bis Ende des Jahres kostenlos beziehen.  Bitte unsere Kassieren Fr. Ulrike Mathans Tel. 0699/125 55 877 kontaktieren – oder zur Jahre-Abschlussfeier kommen.

 

Zum Schluss wurde die wunderbare Rumänien-Reise für unsere anwesenden Mitglieder anhand der vielen Bildern von Toni Rohrer präsentiert. Eine perfekte Reise inkl. Reiseleitung. Wie schon gesagt - Bilder sagen alles. Alle Reisen und Veranstaltungen sind unter „Fotos und Videos“ im Jahr 2021 in der Homepage ersichtlich.

Einen herzlichen Dank an alle Mitglieder für ihre immerwährende Unterstützung und kommt bitte alle zur Jahre Abschlussfeier am 11.12.2021 /16:00 Uhr im Gasthof Riedisser mit weihnachtlichem Hintergrund und mit musikalischer Untermalung durch unseren Entertainer und Mitglied Trost Hannes aus Kumberg.

Euer VDCF- Vorstand

Hegykö - 01.10.2021 bis 10.10.2021

Clubreise in die Therme Hegykö/Ungarn

Nach der Corona-Pandemie 2020 könnte wieder eine unserer geplanten Clubreisen ins Ausland durchgeführt werden. Es haben sich wieder 78 Mitglieder aus Österreich und Bayern mit ihren Wohnmobilen und Caravans in Hegykö eingefunden und konnten mit vollen Zügen das Thermenleben genießen und mit ihren Freunden und Kollegen wieder plaudern und zusammensitzen. Die große Wiese im Thermenbereich war wieder für unserem Club reserviert und alle haben Platz gefunden und haben sich wohl gefühlt.

Im Zuge dieser Clubreise und unseren Tätigkeiten vor Ort sind auch zwei neue Mitglieder Karl & Sonja Schicketmüller und Arno & Ingrid Grabmayer mit Familien dem Club beigetreten.

Thermen-Managerin Fr. Aniko Horvath-Radovitcs hat unseren Club herzlich begrüßt und erwähnte unsere langjährige und gute Zusammenarbeit.

Auch der Club hat wieder für das Wohl der Mitglieder gesorgt und hat zum Sonntag-Brunch mit 80 Stück Bio-Hühnereier und 2 Straußeneier zu einem deftigen Frühstück geladen. Die beiden Straußeneier haben für eine Überraschung gesorgt. Die harte Eierschale wurde aufgebohrt somit das Ei ausgeblasen werden konnte, anschließend wurde der Inhalt als Straußen-Eierspeise verzehrt. Der darauffolgende Dienstag war wieder unser traditioneller Grill-Tag und konnten die perfekt gegrillten Würsteln mit Gebäck und einer Dose Freibier bei bestem Herbstwetter genießen. Hier haben sich unsere beiden bayrischen Campingfreunde und Mitglieder Alfred Seilinger und Helmut Bergauer bereit erklärt den Bräter zu bedienen und das mit bester Hauben-Koch***** Stern Manier. Unser Mitglied und Kassenprüfer 2021-2022 Schober Franz hat mit seiner Metermaß-Latte unsere Trinkfestigkeit getestet. Eine spontane Preis-Verlosung mit 12 attraktiven Preisen (Camping/Tageseintritte und Speisengutscheine) welche von der Therme und der Gastronomie zur Verfügung gestellt wurden, haben bei einigen Mitgliedern den Nachmittag verschönert. Das Wetter war in den ersten Tagen wunderbar, ein typischer „Altweiber Sommer“ zur Wochenmitte hat sich der Regen stark gemacht und es wurde merklich kühler, aber ein perfektes Thermen - Wetter.

Für die musikalische Untermalung hat wieder unser bayrischer Campingfreund und Mitglied Helmut Bergauer mit seiner Ziehharmonika gesorgt.  Am Abend hat uns Heinz Cescutti mit seinem Trompetensolo ins Land der Träume gespielt. Somit ist wieder eine gelungene, freundliche und schöne Clubreise bzw. unser Abcampen 2021 zu Ende gegangen.

Euer VDCF Clubvorstand

Rundreise Rumänien 18.09. bis 08.10.2021

Diese Reise ist im Jahre 2018 von unseren damaligen Schriftführer Eduard Stangl ausgedacht und aufbereitet worden und wäre noch im gleichen Jahr durchgeführt worden. Aber leider ist die COVID-19 Pandemie unerwartet in unsere Gesellschaft ein gedrungen und hat vieles in unserem Lebens-Umfeld verändert und somit auch die Wirtschaft auf unserem Planeten zum Erliegen gebracht. Durch die geforderte und wirksame 3-G-Regel (geimpft-genesen-getestet) konnten die behördlichen Bestimmungen der COVID-19 Pandemie gelockert werden und somit konnte die Reise in der zweiten Jahreshälfte 2021 neu ausgeschrieben und im September 2021 durchgeführt werden.

Toni Rohrer (Obmann Stv.) hat sich der Aufgabe gestellt und hat den Inhalt und die gesamten Destinationen der gesamten Reise nochmals überarbeitet. Wie man Toni kennt, hat er das bis in die letzten Details mit fachlicher Routine bestens gelöst. Einen Dank gilt auch den Urheber der Reise Edi Stangl und unseren außergewöhnlichen Reiseleiter und Organisator ein Mann für alles unserer Toni Rohrer mit seiner Monika für ihre unermüdlichen Einätze. Somit ist diese wunderschöne Reise gemischt aus Kultur- Kulinarik und persönliche Erlebnisse zu einem unvergesslichen Event geworden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten der Campingplätze und Transportmitteln waren nur 20 Wohnmobile vorgesehen. Leider musste ein Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen die Reise kurzfristig absagen. Ein Ersatz konnte aus Zeitgründen nicht mehr organisiert werden.

Budapest war das erste Reiseziel wo sich die 19 Wohnmobile trafen. Bei einem gemeinsamen traditionellen ungarischen Gulasch wurde das Roadbook mit den wichtigen GPS-Daten ausgeben und die letzten Richtlinien und Hinweise verkündet. Gefahren wurde nach GPS-Daten und jeder konnte seine tägliche Reisezeit selbst gestalten. Am Abend traf man sich wieder auf den reservierten Campingplätzen in geselliger und freundschaftlicher Runde bei Lagerfeuer und bei Countrymusik. Jeder Teilnehmer hat einmal oder 2x eine Runde Getränke mit passenden Speisen auf seine Kappe genommen. Auch der VDCF-Vorstand hat mit der Bereitstellung mehrere rumänischen Spezialitäten seinen Beitrag dazu beigetragen. Auch die beiden rumänischen Guides, welche für die Reise abgestellt wurden, waren kompetent und haben viel für eine harmonische Geselligkeit beigetragen. Die Reise beinhaltete auch sehr viele Ausflüge mit Busen unter anderen eine sehr schöne Schifffahrt auf der Donau, eine Fahrt mit einer Dampf-Schmalspurbahn und sehr viele interessante kulturelle Besichtigungen. In dieser Zeit haben wir unsere Wohnmobile auf den Campingplätzen geparkt und waren sicher abgestellt. Eine Fahrt über die berühmte spektakuläre Passstraße Transfagarasan, wo nur eine geringe Anzahl teilgenommen haben, konnten wir in das weite wilde Land sehen und haben einige Braunbären bei einer Straßenüberquerung zu Gesicht bekommen. Im Zuge dieser Reise sind wir ca. 3500 km gefahren-wobei wir noch  einige  100 km mit den Bussen unterwegs waren.

Am Campingplatz Minis an der Grenze nach Ungarn war unser letzter gemeinsame Aufenthalt, anschließend haben wir uns schweren Herzens getrennt und jeder hat seine Heimreise angetreten. Rumänien war und ist eine Reise wert, wir durften wunderbare Eindrücken von diesem schönen Land und seinen freundlichen Menschen mit nach Hause nehmen. Die anschließend gezeigten Bilder sprechen Worte.

Euer VDCF Vorstand

Ferien-& Badewoche in Rauchwart 2021

Die schönste Zeit im Leben sollte man sich nicht nehmen lassen und somit haben sich wieder 21 Camper gefunden und sind an den Badesee nach Rauchwart gekommen. Die 3 G-Regel wurde von der Campingleitung kontrolliert und wir konnten diese anstandslos erfüllen.  Das Wetter hat sich von der schönsten Seite gezeigt. Die Wassertemperatur war sehr einladend und angenehm und hat uns vermehrt zum Planschen ins kühle Nass gerufen. 

Der Vorstand hat sehr viele Aktionen gesetzt, wie Kukuruz-Braten mit Lagerfeuer bei Sonnenuntergang – eine deftige Eierspeise (90 Eier) mit Speck am Morgen und unsere legendäre Kessel-Gulaschsuppe mit Gebäck am Dreibein und offenen Feuer mit Freibier am Abend durfte nicht fehlen. Unser Mitglied Hannes Trost (professioneller Musiker) verzauberte den Abend   mit seiner gemütlichen Musik. Leider hat uns ein kräftiges Gewitter den Abend frühzeitig beenden lassen. Der VDCF-Vorstand organisiert das gemütliche Zusammensitzen für die Camper zum Nulltarif.

Wir konnten unsere WOMO/Caravan in einer Wagenburgformation mit Innenhof aufstellen. Der Innenhof wurde für die meisterlichen Boccia-Spiele zu einem Stadion mit eingezeichneten Laufbahnen umgebaut. Diese Bocciaspiele erreichten eine Euphorie, die nicht mehr zu überbieten war. Der Sieger wurde von Toni /Obmann Stv.  zu einem gemeinsamen Kotelett-Essen mit dem Vorstand eingeladen und der Verliere musste den Gulaschkessel abwaschen.  Auch unsere Damen zeigen Freude beim Feiern. Das gemütliche Zusammensitzen vorm eigenen Camper hat viele erfreut. Auch die mitgereisten Kinder hatten Spaß an den Veranstaltungen und haben sich wohl gefühlt. Eine Radtour zur Marien-Trinkwasserquelle welches nach gesagtes  Heilwasser links gedreht führt, hat uns gestärkt. Bei der Rückfahrt haben wir noch eine Konditorei besucht und uns etwas Süßes gegönnt.

Unser Oberndorfer Franz hat den Fotoumfang erstellt und wir vom Vorstand zum Haus und Hof-Fotografen ernannt. Einen herzlichen Dank an seinen vorbildlichen Einsatz. 

Der Vorstand hat bereits die Reservierung für das Jahr 2022 vorgenommen und wird mit neuen Ideen die Ferien & Badewoche wieder bereichern. Bitte nehmt eure Kinder oder Enkelkinder mit.

Euer VDCF/ Vorstand