Sightseeing -Tour Wien von 15.05. bis 20.05.2022

Das Programm war sehr anspruchsvoll und hat unsere Landeshauptstadt von seiner schönen kulturellen Seite gezeigt.  Für dieses Event ist uns der Reisemobilstellplatz, welcher im 23. Bezirk zentral gelegen ist, sehr entgegen gekommen. Es war ein sehr angenehmer und schöner Stellplatz.

Wir waren 12 WOMO und 23 Personen (anstatt 13 WOMO/ 26 Pers). Die Teilnehmer und waren sehr diszipliniert und wir konnten unseren time-slot immer einhalten. Auch das gemütliche Zusammensitzen am Abend war immer sehr unterhaltsam und gemütlich. Das Wetter und die Temperatur waren angenehm. Trotz Teuerung der Eintrittskarten etc. und die geringen Teilnehmerzahlen konnten wir den Unkostenbeitrag halten. Die Reise wurde im Jänner reserviert und mit der o.g. Teilnehmerzahl kalkuliert.    

Wir konnten die nahe gelegen U-Bahn-Station für unsere Stadtbesichtigung sehr gut nützen und haben uns im Wiener Liniennetz mit der Wochenkarte rasch zu recht gefunden.

Unser staatlich geprüfter Guide Frau Danielis hat uns bestens betreut und hat uns mit ihrem fachlichen Wissen fasziniert.  Fr. Danielis hat uns auch hinter die Wiener Kulisse blicken lassen. Wir konnten das Highlight des Stephansdomes, Kapuzinergruft, Schatzkammer, Schönbrunn, Gloriette, Belvedere und einen geführten Spaziergang in der Innenstadt und den berühmten Prater voll genießen.   

Die freien Nachmittage am Dienstag und Mittwoch konnte jeder privat nutzen und seine eigene Tour erstellen.

Am Abschlusstag konnten wir mit einer Riesenradfahrt Wien von oben sehen und konnten anschließend im Schweizerhaus unseren Appetit mit einer Wienerstelze mit Krautsalat und einen Krügel Bier voll genießen. Der VDCF-Club hat die Kosten für diese kulinarische Köstlichkeiten für unsere Teilnehmer übernommen.

Dem Club-Vorstand bedeuten solche Events sehr viel und freuen uns, dass diese von unseren Mitgliedern positiv angenommen werden.

 

Wien war eine Reise wert

 

Euer Vorstand       

Geschäftseröffnung Gebetsroither in Hagenbrunn von 12.5bis 15.05.2022

Wenn die Firma Gebetsroither ein Event veranstaltet, wird der Club-VDCF immer eingeladen für das wir uns recht herzlich bedanken. Der Club war mit ca.20 WOMO vor Ort.  Es war ein Event von erster Sahne-mit vielen sehr schönen Veranstaltungen nach Wien und Umgebung, die von professioneller Hand vorbereitet wurden und mit einer perfekten folgenden Geschäftseröffnung. Auch das Wetter hat sich von seiner besten Seite gezeigt.

Der Club-Vorstand hat sich bei der Familie Birgit und Harald Gebetsroither mit einem steirischen Geschenks-Korb für die Einladung und mit einer Ehrenurkunde für die immer großzügige Sponsoren Tätigkeit bedankt. Auch der Familie Schönegger /Geschäftsführung des neu eröffneten Gebetsroither Kompetenz-Zentrum in Hagenbrunn wurde ebenfalls ein Geschenks-Korb und eine Ehrenurkunde für die nette Betreuung übergeben.

Es war ein wunderbares und nettes Event, an dem wir und recht lange erinnern werden

Euer Vorstand        

ANCAMPEN in Hegykö/Ungarn von 23. bis 30. April 2022

Das beliebte ANCAMPEN ist für unsere VDCF-Camper immer der Beginn einer schönen und intensiven   Campingsaison. Nach eine sehr langer entbehr bare Zeit durch die Pandemie, konnten wir uns endlich wieder treffen und begrüßen und unsere geliebte Campingwelt wieder genießen.   

Es haben sich wieder 43 WOMO/Caravan (ca. 85 Pers.)  in Hegykö eingefunden und konnten gemeinsam eine sehr schöne Zeit verbringen. Wir konnten wieder einige neue Mitglieder gewinnen und wünschen diesen alles Gute und einen guten Start in unserer großen Camper- Familie.  

Wir konnten die Therme SARA Thermal in Hegykö als Sponsor für das Jahr 2022 gewinnen und somit hat jedes Mitglied unter Vorweisung des Mitgliedausweis einen Rabattsatz beim Eintritt zum Campingplatz. Auch die anwesenden Grillstationen und Restaurants am Platz haben spezielle Konditionen für unsere VDCF-Camper.      

Auch der Club-Vorstand hat sich von der spendablen Seite gezeigt. Jedes anwesende Club-Mitglied bekam eine Einkaufs-Sackerl in unserer Clubfarbe und mit aufgedruckten neuen Club Logo „Unser Club“

Am Sonntag gab es wieder unser legendäres „ham and egg-breakfast“ mit ca. 200 Eier, 1kg Speck und Gebäck. Wir saßen alle bunt gemischt in einer Reihe und konnten den Duft der Köstlichkeiten riechen und mit Appetit die Eierspeise genießen. 

Der Vorstand hat sich mit dem Straußenei etwas Besonderes einfallen lassen und hat das Straußenei zur Versteigerung angeboten. Unser Toni zeigte sich von seiner besten Seite und ist von zu Anbieter zu Anbieter gelaufen und hat eine meisterhafte Summe ersteigert.  Das Straußenei hat unser Ehrenobmann Alois Sattler ersteigert. Der Gewinn ging in unsere Clubkasse. Einen herzlichen Dank an den Gewinner und an alle Mitbietern.

In der Mitte der Woche haben wir wieder unseren Grillnachmittag gemacht. Heuer hat der Club anstatt Grillwürsteln über 90 Stück hervorragend marinierte Kotelette mit Bier und Gebäck offeriert. Zum Abschluss der Grillrunde haben wir wieder unsere Tombola mit sehenswerten 13 Preisen verlost. Die Preise (Gutscheine und Sachwertepreise) hat uns der Betreiber der Therme sowie die anwesenden Gastronomie zur Verfügung gestellt. Einen Dank an die Sponsoren und einen herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Gewinner.

Das der Abend nicht zu lange wird, hat unser Toni seine Feuerschale und sein eigenes steirisches Holz in seinen Camper geladen und hat für uns ein Lagerfeuer entfacht - dass bis in die späten Nachtstunden gelodert hat. Zu einem Lagerfeuer gehört auch noch eine romantische Country-Musik und der Club hat für die Geselligkeit noch einige   Flaschen Weißwein (ca. 24 Flaschen) kostenlosen zur Verfügung gestellt.

Einige haben das schöne Wetter genützt und sind mit dem Fahrrad nach Mörbisch mit der Fähre über den Neusiedlersee und sind über Pamhagen wieder nach Hegykö gefahren. Zwischendurch war immer ein Einkehrschwung angesagt.

Am Freitagnachmittag sind wir mit dem Esterhazy-Express vom Campingplatz zum größten Barock Schloss ESZTERHAZY in Ungarn nach Fertöd gefahren und haben eine Sightseeing-Tour in diesem prachtvollen Schloss genossen und haben mit den Esterhazy-Express noch eine virtuelle Rundfahrt in der Parkanlage mit den französischen und englischen Gärten und speziellen Rosengarten gemacht.

Durch die lange Pandemiezeit hat bei manchen Mitgliedern eine gewisse Einsam - und Enthaltsamkeit hervorgerufen. Der Club hat gezeigt, dass durch Freundschaft, Offenheit und Gemeinsamkeit ein Clubleben wieder schön sein kann und manche Bedürfnisse wieder in den Vordergrund treten können.   

Wir können diese Art der angebotenen Kulinarik nicht bei jeder Club - Ausfahrt zu Clubkosten anbieten, aber wir werden uns weiter bemühen, für das Wohl der Club-Mitglieder bei gemeinsamen Ausfahrten zu sorgen.

Und wieder ging eine schöne Campingwoche mit Freunden zu Ende und hoffen allen hat es gefallen.

 

Euer Vorstand         

Hausmesse Robert-Harrer-Campingcenter in Passail 01.03 bis 3.03.2022

Die 10. Hausmesse war sehr gut organisiert, aber leider hat der Wettergott nicht mitgespielt - am Freitag hat es stark geregnet - am Samstag ist der Winter zurück gekommen mit 5 cm Neuschnee – leider erst am Sonntagnachmittag ist die Sonne aus den Wolken hervor getreten. Es haben trotzdem einige Camper, der Club-VDCF Vorstand und auch einige Club-Mitglieder den Weg nach Passail gefunden und haben die Hausmesse und die Festivitäten genossen. Der Stellplatz war ¾ besetzt und jedes WOMO hat ein Freilos erhalten. Die Firma Harrer hat mit ihren Oldtimer (Pinzgauer und Haflinger) einige Fahrten unternommen unter anderen Besichtigungen zum Käsestollen etc.

Die Edelsee waren am Samstagabend die Hauptdarsteller und haben das Festzelt wieder in ein Partyzelt umgewandelt und wir Camper und Edelseefans haben diesen Spirit mit Freude aufgenommen.

In der Pause des Abendprogramm hat eine Verlosung stattgefunden. Die Hauptgewinne „1 Woche Urlaub exklusiv auf ****Camingplätze in Österreich“ und davon haben 3 Personen vom Club-VDCF R. Stieber, H. Gosch und Hr. Mosburger einen Teil der Hauptpreise gewonnen.

Wir vom Vorstand haben uns bei der Geschäftsleitung der Firma Robert Harrer für die langjährige Unterstützung als Sponsor mit einer Urkunde und bei der Gattin mit einen Blumenstrauß herzlich bedankt.

Wir haben einige gute Geschäftsbeziehungen bezüglich Sponsor eingefädelt und haben einige Personen als Mitglieder werben können. Wir haben mit unseren gelben T-Shirt und unseren CLUB- Flyer richtig Wind gemacht.

Es war ein schönes langes und gelungenes Fest.

Der Vorstand

Traditionales VDCF Asphalt-Stockschiessen in Weiz vom 11.03 bis 13.03.2022

Das obligatorische Asphalt-Stockschießen hatte trotz vieler COVID-Abmeldungen wie geplant stattgefunden - es haben sich 16 Mitglieder zu diesem Event eingefunden.  Es sind einige Mitglieder mit WOMO und Caravan angereist. Die Frühtemperaturen an diesem Wochenende waren leider sehr frostig.  

Unsere netten und geselligen Mitglieder aus Bayern Fred und Conny Seilinger haben die weite Anreise nicht gescheut und haben die steirische Gastfreundschaft und das Asphalt-Stockschießen sehr genossen. Das Stelzenessen am Freitag hat jeden gemundet und hat in einer fröhlichen Runde stattgefunden. 

Die Weinverkostung war so genussvoll, dass leider der Rebensaft aus gegangen ist .  

Am Tag des großen Fights am Samstag haben sich noch einige Mitglieder (ohne WOMO) eingefunden und haben mit großem Interesse dem Spektakel beigewohnt. Es wurde 2 Gruppen gewählt-wobei die Gruppe “rot“ mit Franz Schober und die Gruppe „grün“ mit Ferdinand Salchenegger als Spielführer (Mohr) gewählt wurden .

Es wurde gefightet bis zum Ende und als Sieger konnte sich die Gruppe „grün“ mit dem Mohr Ferdinand Salchenegger feiern lassen. Das anschließende Backhendel-Essen wurde in der Verein Hütte eingenommen und der Tag hatte einen gemütlichen Ausklang gefunden.

Einige Mitglieder haben das schöne Wetter genützt und sind in eine Therme nach Slowenien weitergefahren.

Einen herzlichen Dank an unseren Reinhard Kelz der dieses Event zu einem gemütlichen Teil unserer Veranstaltungen gemacht hat.

Euer Vorstand