Abcampen in Hegykö vom 07. bis zum 15.10.2023

Es haben sich wieder 102 Mitglieder aus Österreich und Bayern mit ihren Wohnmobilen und Caravans in Hegykö eingefunden und konnten mit vollen Zügen das Thermenleben genießen und mit ihren Freunden und Kollegen wieder plaudern und zusammensitzen. Die große Wiese im Thermenbereich war wieder für unserem Club reserviert und alle haben Platz gefunden und haben sich wohl gefühlt.

Auch der Club hat wieder für das Wohl der Mitglieder gesorgt und hat zum Sonntag-Essen geladen. Erwin AICHLEITNER mit seiner Gattin Hermine bereitete mit Unterstützung weiterer Mitglieder über 200 Stk. Fleischknödeln mit Sauerkraut zu, die für eine kulinarische Abwechslung sorgten.

Am Montag stand das traditionelle Bocca-Turnier auf dem Programm. Der Sieger erhielt als Preis eine Flasche Sekt und einen Essensgutschein.

 Der darauffolgende Donnerstag war wieder unser traditioneller Koch-Tag und wir konnten das perfekt zubereitete Tiroler Gröstl mit Krautsalat und einer Dose Freibier bei bestem Herbstwetter genießen. Hier haben sich der Schriftführerstellvertr. Harald GOSCH und weitere Helfer bereit erklärt die Paelapfanne zu bedienen.

Somit ist wieder eine gelungene, freundliche und schöne Clubreise bzw. unser Abcampen 2023 zu Ende gegangen.

Euer VDCF Vorstand

Italienreise vom 13.09 bis 25.09.2023

Wieder ist ein schönes VDCF-Event zu Ende gegangen. 18 Einheiten WOMO haben sich zu diesem 13-tägigen Event angemeldet. Gestartet hat die Reise am ersten Treffpunkt in Postojna/SLO am Campingplatz Auto Camp Pivkar Jama.

Bei der Routenbesprechung wurde ein Roadbook und eine Landkarte und alle wichtigen Einzelheiten durchgegangen. Als Zuckerl bekam jeder ein persönliches VDCF-Event-T-Shirt mit der aufgedruckten Reiseroute am Rücken als Präsent.

                                 „Ich war bei der VDCF-Reise 2023 dabei“

Zur Stärkung und Erfrischung wurde jeder Einheit noch ein paar Dosen Bier und Limonade für die bevorstehende Reise überreicht.

Reiseroute führte uns von den Postojna/Höhlen zu Gestüt Lipiza, Trieste, Schloss-Miramare, Verona, Modena/Ferrari , San Marino – Busausflug nach Mondiano- San Leo* und letztlich zum Strand von Rimini/Bellaria Igel Marina. Gefahren wurde nach GPS-Daten und insgesamt waren wir ca. 900 km unterwegs.

Außer einige italienischen „traffic jams“ ist alles gut gelaufen und jeder kam immer sicher am gewünschten Campingplatz an. Die Campingplätze entsprachen den europäischen Standard und sind zentral gelegen. Zu den Städteführungen waren wir immer mit den öffentlichen Buslinien oder Taxis unterwegs.

Unsere Guides bei den Städteführungen waren „erste Sahne“ und haben uns hervorragend informiert und betreut.

Ein Wunder der Natur war die Tropfstein-Höhle von Postonja welche zu den zweitgrößten Tropfsteinhöhlen der Welt gehört und 5 km in den Berg führt und zur Besichtigung frei- gegeben ist. Der Höhlenzug fährt ca. 2 Km in die Höhle hinein und den Rest kann man barrierefrei zu Fuß erkunden. Eine Reiseleitung hat uns über diese faszinierende Karstgestein- Gebilde aufgeklärt.

Ein Höhepunkt für manche Autofans war das Ferrari-Museum in Modena. Hier klopfte bei manchen Fans das Herz in drei-Viertel Takt. Es war einfach wunderbar diese schönen Autos und deren Geschichte zu genießen. Eine Videoshow über Enzo Ferrari und die Ferrari FORMEL UNO Legenden wurde uns gezeigt.

Wir hatten nach jeder Städteführung den folgenden Nachmittag zur freien Verfügung und jeder konnte sich sein eigenes Programm zusammenstellen. Es war noch genug Zeit, um sich zu erholen. An einen Tag (Montag) haben wir eine Pause eingelegt.

Und wenn es die Zeit ergab, haben wir uns immer zu einen „grande tavolo“ zusammengesetzt und die Tage Revue passieren lassen. Es war immer eine gute und gemütliche Stimmung und jeder hat sich wohl gefühlt.

Das gemeinsame Dinner am Campingplatz San Marino welches im Restaurant Pizzeria Garden stattgefunden hat, wurde vom Club offeriert. Es gab italienische Pasta, verschiedene Pizzas und Rot- Weißwein, als Nachspeise wurde Tiramisu serviert.

Der Freitag-Ausflug mit einem Bus ging zum Hersteller der bekannten „PIADINA“. Das berühmte italienische Fladenbrot, welches in der Romagna beheimatet ist und dort ausschließlich produziert wird. Eine Führung in der Fabrik und eine Kostprobe konnte uns über die Qualität und Genuss überzeugen. Am Nachmittag ging es zu einem historischen Ort nach Mondiano, wo wir von einem Stadthalter empfangen wurden. Dieser historische Empfang richtet sich nach einem uralten Brauch, wo eine Stadtdame bzw. Begleitperson auserkoren wird - unserer Annemarie Gebetsroither war die Glückliche und durfte den Stadthalter als seine Angetraute mit ihrem Anhang folgen. Im Zuge der ausführlichen Ortsbegehung und geschichtlicher Darbietung sind wir in einer örtlichen Käserei gelandet und konnten die selbst produzierten Köstlichkeiten konsumieren und wie immer auch erwerben.

Das Ende der Reise ist angebrochen und wir haben den letzten Campingplatz Riccardo Bellaria Igea Marina an der Adria erreicht. Jeder bekam beim Check-In eine Flasche Rotwein offeriert. Am letzten Abend machten wir wieder eine „grande tavolo“ und konnten bei angenehmer Temperatur gemütlich zusammensitzen. Für die Getränke ist der Club aufgekommen und jeder konnten sich gemütlich entspannen.

Somit ist ein sehr schönes, interessantes und kulturelles Event zu Ende gegangen. Der Club bedankt sich für das disziplinäre und kameradschaftliche Verhalten der Mitglieder und hofft, dass für jeden etwas dabei gewesen ist. Die Videos und Bilder zeigen inhaltlich die Reise und sprechen viele Worte.

Einen Dank auch an unserem „Video Super Kurt“ der uns mit seinen Videos sehr viele Freude bereitet und unserer Erinnerung wachhält.

Besuch Schloss Miamare

Besuch Verona

Besuch San Marino

Besuch Ferrari Museum

Abschlussessen

Event am Rauchwart-See von 29.07.bis 04.08.2023

Wie jedes Jahr, sind wir auch heuer wieder zu unserem Familien See nach Rauchwart gefahren. Der Badesee und seine sehr schöne Anlage inspiriert uns immer wieder und erweckt in uns den Campingcharakter.

Es haben sich wieder 28 WOMO eingefunden und die anwesenden Mitglieder haben eine schöne Zeit gemeinsam verbracht. Einige Kinder waren mit ihren Eltern/Großeltern mit und erweckt wieder unseren Ursprungsgedanke „Camping mit Kindern“ am Rauchwart-See

Der Vorstand hat wieder ein schönes abwechselndes Wochen Programm von Rad-Ausflug ins Uhudlerdorf Heiligenbrunn, Boccia-Turnier, 2er Schnapsen-Turnier, Ausflug zu Künstler Stephan Steinkellner „Kunst im Garten“  und ein Besuch bei einem urigen Buschenschank in Rauchwart zusammengestellt. Die Sieger bei den Turnieren haben einen kulinarischen Essen-Gutschein erhalten und konnten diesen beim See Restaurant einlösen.

·        Boccia Gruppensieger: Monika MICHITSCH -Grete POSPISCHIL -Elisabeth SAMPL

·        2er Schnapsen: 1.Erich HÖLZL-2. Kurt POMMER – 3.Richard SEIDL  

Für das leiblich Wohl wurde ebenfalls gesorgt - der Vorstand hat 23 Liter Gulaschsuppe auf einen 3- Bein ausgekocht, mit frischem Gebäck und 2 Lagen Bier bereitgestellt. Am Abend wurde ein Lagerfeuer entzündet mit „Woatzbroten“ und 25 Liter Wein und einige Flaschen „Frauentraum Hugosekt“ offeriert. Eine wunderbare einzigartige Vollmondnacht wurde uns frei Haus präsentiert. Unser Hannes Trost hat mit seiner musikalischen Untermalung den Abend verschönert.

Das Feuerwehrfest mit Kirtag in nahegelegen Bockdorf hat es uns angetan und hier konnten wir unsere Tanzbeine schwingen und gut speisen und trinken.

Einige Mitglieder sind zur Marienquelle (Heilquelle) nach Ollersdorf geradelt. Der Name der Quelle geht auf eine ausgeprägte Marienverehrung zurück, deren Grundstein im Jahre 1623 durch eine Sage gelegt wurde. Eine angebauten Gnadenkapelle gibt dir Zeit zum Verweilen.      

Leider hat das Wetter nicht immer mitgespielt, jedoch unsere Aktivitäten haben wir ins trockene gebracht.

Die Wetterlage hat sich zum Wochenende verschlechtert und hat mit den sehr starken Regen die Hochwasser und Überflutungen Situation in der Region hervorgerufen. Somit wurde uns empfohlen den Campingplatz vorzeitig zu räumen. Somit sind alle Camper am Freitag ohne Probleme abgereist.

Trotz der miesen Wetterlage haben wir uns sehr wohl gefühlt und werden diese Destination voraussichtlich wieder in die Planung 2024 aufnehmen.

Euer Vorstand   

Wallfahrt Mariazell von 23.06 bis 25.06.2023

Auch das schönste Event geht einmal zu Ende. Alle angemeldeten Mitglieder sind zu diesem Event gekommen und jeder ist mit einer positiven Erinnerung am Sonntag wieder nach Hause gefahren.

Begrüßt wurden wir vom Stadtbürgermeister Hr. Strohmaier welcher uns das Areal „Parkdeck 2“ mit Strom und Sanitärbenützung für unser Event zur Verfügung gestellt hat.

Zur Erinnerung an unser Event wurden dem Bürgermeister eine Club-Kaffeetasse gefüllt mit Süßigkeiten übergeben.

Die Fahrzeugweihe hat am Samstagmorgen stattgefunden und wurde von einem sehr netten Kaplan aus der Basilika vorgenommen. Es war eine sehr feierliche Segnung mit einer Ansprache und jeder Teilnehmer hat ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „VDCF-Wallfahrt 2023“ vom Club-Vorstand als Erinnerung erhalten. Anschließend fuhren wir mit einem angemieteten Bus zur Kläfferquelle-Wildalpen im Hochschwabmassiv (einer der größten Quellenvorkommen von Europa) welche die Stadt Wien und Umgebung über die II. Wiener Hochquellenleitung mit 217 Millionen Litern Trinkwasser pro Tag versorgt. Wir konnten den 90 m langen Stollen mit den vielen Rohrleitungen und Quellen besichtigen, wo das reinste Trinkwasser aus dem Felsen hervorspringt. Anschließend ging es weiter in das Wassermuseum nach Wildalpen, wo wir eine sehr interessante Führung miterleben konnten.  Bei der Rückfahrt nach Mariazell besuchten wir noch ein Gasthaus wegen seiner bekannten und besten Mehlspeisen und jeder konnten sich somit einen „süßen Traum“ erfüllen.

Am späten Samstagnachmittag offerierte der Club-Vorstand eine Gulaschsuppe am Dreibein zubereitet mit Gebäck und Bier.

Am Abend fand in der Basilika eine Lichterprozession statt wo einige Mitglieder teilgenommen haben.

Am Sonntagmorgen ging es mit der Gondel auf die Bürgeralm, wo wir unsere Wallfahrt mit einen 3 gängigen Mittagessen ausklingen haben lassen. Die Heimfahrt war individuell und jeder konnte diese selbst bestimmen.

Einen herzlichen Dank an unser Mitglied Manfred Seebacher der diese Reise im Vorfeld organisiert hat. Auch einen besonderen Dank gilt auch unseren beiden Fotografen, welche die wunderbaren Videos und Bilder erstellt haben.

Euer Vorstand

VDCF-Sternfahrt Pichlingersee Oberösterreich vom 05.05 bis 11.05.2023

Ein schönes Event ging nach wunderbaren Eindrücken wieder zu Ende. Trotz vorhergesagter Schlechtwetterprognose über das Wochenende, hat sich über die Region rund um den Pichlingersee für unsere Tage (Fr. bis Di) ein Sonnenhoch gebildet und hat unser Event mit Sonnenschein verwöhnt.  Es waren wieder 37 Einheiten bei diesem Event anwesend.  Leider ist doch der vorhergesagte Regen am späten Mittwochnachmittag eingetreten und somit sind einige früher abgereist.

Auch unser gebuchter Campingplatz „Camping Linz“ mit seiner vorhandenen Infrastruktur inkl. Restaurant wurde mit guter Bewertung aufgenommen und ist weiterzuempfehlen. Auch die Pächterin Fr. Claudia Riegler ist dem Club sehr entgegengekommen einen herzlichen Dank für alles.

Das Programm konnte sich wieder sehen lassen und wurde vom Vorstand ausgearbeitet. Die Organisation vor Ort hat unser Obmann Stv. Toni Rohrer akribisch vorbereitet und auch perfekt durchgeführt hat. Auch einen Dank an unsere Mitglieder Prammer Walter und Monika, welche das Grill-Fleisch besorgt haben und die Weindegustation organisierten und durchführten. Einen Dank auch an unser Mitglied Franz Oberdorfer der uns diesen schönen Campingplatz empfohlen hat.

Die Grillerei inkl. Gebäck und Bier wurde wieder vom VDCF-Club übernommen. Otto, Manfred und Toni haben die Grill - Organisation übernommen.  Die morgendlichen Frühstücksemmeln wurden vom Reinhard und Toni täglich bis zur WOMO-Tür frei Haus geliefert.    

Auch einen Dank an unsere Sponsoren und Mitgliedern welche den Glückshafen durch ihre mitgebrachten „Bests“ wirklich zum Highlight gemacht haben. Es konnte wieder sehr schöne Preise von unseren Mitgliedern entgegengenommen werden.  Der erwirtschafte Betrag ging in die Clubkasse.

Das Programm in das nahegelegene Chorherren Stift St. Florian wurde Großteiles von unseren Mitgliedern mit dem Fahrrad gemacht. Einige Mitglieder sind per Auto gefahren. Die Besichtigung des Stifts mit einem Guide war hervorragend und hat unser Kulturwissen wieder bereichert. Die nachher besuchte Stiftsgärtnerei hat die botanischen Möglichkeiten in der Natur gezeigt und unser Leben damit bereichert.

Die Fahrt mit dem öffentlichen Bus zur VOEST ALPIN -STAHLWELT ist immer ein Erlebnis und braucht sehr viel Energie. Jedoch der Höhepunkt war die Besichtigung unseres gigantischen Stahlkonzernes in Linz. Vom bildlichen gezeigten Erzabbau im Inn - und Ausland und die Hochöfen bis zu dem hochwertigen Endprodukt konnten wir mit einem Guide Life und eindrucksvoll miterleben.

Die Fahrt in die Stadt Linz und auf Pöstlingberg könnte jeder zwischen Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wählen. Es haben sich einige per Fahrrad auf die Tour gemacht und konnte die schöne Umgebung und Radwege „Donauradweg oder die Tour über den Ausee und Weickelsee“ genießen. Der Radweg in der Stadt war etwas kritisch und zeitweise gefährlich. Den Hausberg von Linz mit der wunderbaren Kirche am Pöstlingberg und den wunderbaren Rundblick um Linz hat uns wieder entschädigt. Einige benützen die Pöstlingbergbahn, das ist die steilste Adhäsionsbahn von Österreich.

 

Einige Mitglieder haben die historische KZ-Gedenkstätte Mauthausen besucht. Es ist nicht zu glauben, dass Menschen solche Gräueltaten vollbringen konnten. Wir habe mit Ehrfurcht und Betroffenheit diese Gedenkstätte verlassen. Die aufgebauten Mahnmale der einzelnen Nationen verweisen auf die schreckliche Zeit und mahne die heutige Gesellschaft, dass solche Szenarien bzw. Zeiten nie wieder eintreten dürfen.  

Die anschließend wunderbaren Bilder und Videos zeigen die Einigkeit, Freude und besondere Kameradschaft untereinander bei unseren Club-Events.

Euer Vorstand