Rückblick VDCF Kinder Camp 2025 vom 13.- 19.07.25 in Kumberg
/Am Anfang war es nur eine Idee. Was daraus geworden ist, konnten 21 Kinder samt ihren Großeltern am VDCF Kinder-Camp 2025 in der Well Welt Kumberg erleben. Organisiert wurde die Veranstaltung von unserem Beirat Manfred Theißl und mit großem Engagement hat ihn unser Mitglied Kurt Pammer dabei unterstützt.
Insgesamt nahmen 41 Personen, davon 20 VDCF-Mitglieder und 21 ihrer Enkelkinder an dieser Veranstaltung teil. Der Sonntag war als Anreisetag ausgeschrieben und zur Einrichtung der 11 reservierten Stellplätze gedacht, wurde von den mitgereisten Kindern aber sofort zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt. Schon bald erkundeten unsere Kids gemeinsam den naturverbundenen Campingplatz mit seinen umherlaufenden Hasen und auch das angrenzende Gehege mit seinen Ziegen und Ferkeln.
Zur offiziellen Begrüßung aller Teilnehmer kam unser Obmann Reinhard Stieber persönlich nach Kumberg und hatte auch Überraschungen für Groß und Klein dabei. Die gelungenste Überraschung an diesem Abend war aber die Verteilung unsere gelben Club-Leiberl an unsere kleinen Gäste. Am Abend gab es zum ersten Mal Lagerfeuerromantik. In den Shirts wurde bei den Kleinen sofort eine gewisse Zusammengehörigkeit verspürt.
In weiterer Folge waren die gelben Leiberl mit unserem Vereinslogo und dem Logo von Well Welt Kumberg auch die Eintrittskarten für den angrenzenden Badeteich während der gesamten Woche.
Der Event stand im Zeichen der Indianer, daher schneiderten sich die Kinder zum größten Teil selbst entsprechende Umhänge und Kopfbänder mit Federschmuck. Auch ein Tipi neben dem Lagerfeuer wurde errichtet. Aber die große Attraktion am Montag war das Bogenschießen am Parcour des BSC-Kumberg. Gleichzeitig bestand auch die Möglichkeit Minigolf zu spielen, was ebenfalls gut ankam.
Der Dienstag wurde zum Wandertag erklärt. Mit Linienbus und Gondel erreichten wir den Grazer Hausberg, den Schöckel sehr bequem. Seppi Sommer, der Unermüdliche, bezwang den Berg zu Fuß. Bei herrlichem Wetter und bester Laune wurden sowohl von den Kindern als auch von den Großeltern die Sommerrodelbahn, der Motorikpark und die zahlreichen Wanderwege genutzt. Je nach Fitness haben sich einige für einen Rückweg zum Campingplatz zu Fuß entschieden, andere doch für den Bus. Am Abend gab es eine Grillerei mit verschiedenen Würsteln und Gemüse-Beilagen. Am gesponserten Bier durften sich nur die Erwachsenen laben. Aber auch für die Kinder hat Club mit Mineralwasser und Saft gesorgt.
Für Mittwoch hat uns der Wetterbericht Regen prophezeit. Da wurde das gesamte Equipment (Bastelmaterial, Steine, Malfarben u. –stifte und Zeichenpapier), zum Großteil von unserer Rikki Bindlechner mitgebracht, kurzerhand in den Seminarraum im SeeCafe verfrachtet. Die tolle Anleitung von unserer Künstlerin Ulrike Lettner, das Einfühlungsvermögen von unserer Kindergartenexpertin Rikki und die Dynamik in der Gruppe genügte, um grenzenlose Kreativität bei unseren Mädchen und Burschen zu entfachen. Ganz große Kunst ist hier entstanden.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Sports. Eine Camp-Olympiade wurde abgehalten. Beim Einzug der Sportler mit dem olympischen Feuer an der Spitze und der Vereinsflagge war schon ein Hauch von „Dabei sein ist alles“ zu spüren. Dann aber waren allesamt mehr als nur dabei. Mit großem Ehrgeiz wurden die Disziplinen Bogenschießen, Dart, Zielwerfen mit Metallringen und das Schifferlheben absolviert. Bei jeder Station wurden unsere Olympioniken von ihren Omas und Opas lautstark angefeuert und gefeiert. Die anstrengenden Bewerbe verlangten dann aber ordentlich nach Kohlehydrate. Spaghetti mit würziger Sauce Bolognaise, aus der Küche von unserer Herta Theißl mit ausreichend Parmesan war da gerade richtig. Nach eine kurzen Ruhepause wurde der Sporttag mit Sackhüpfen beendet. Da zeigten auch einige Erwachsene was sie noch drauf haben.
Am Freitag gab es am Vormittag die schon mit Spannung erwartete Siegerehrung. Es wurden ja sämtliche absolvierten Bewerbe ausgewertet und prämiert. Jedes Kind erhielt für die Teilnahme eine Urkunde und ein Überraschungspaket. Die Sieger wurden zusätzlich mit Pokalen geehrt. Das Highlight dieses Tages, vielleicht auch der ganzen Woche, bildete am Nachmittag der Besuch der Blaulichtorganisationen von Kumberg. Interessante Einblicke in den Polizeidienst, sowie sehr lehrreiche, praktische Vorführungen der Rettungsstelle wurden geboten. Die Darbietungen bei der Feuerwehr bildeten dann den Höhepunkt. Selbst Hand anlegen bei der Feuerbekämpfung und die abschließende Fahrt mit dem Feuerwehrauto war für die Kids etwas ganz großartiges. Als Abschluss wurde noch einmal das Lagerfeuer entzündet und darauf Steckerlbrot gebacken.
Am Samstag war dann wieder das große Zusammenräumen angesagt (viele Hände, rasches Ende) und so konnten wir den Platz wieder ordnungsgemäß an den Christian übergeben. Viele neue Freundschaften wurden unter den Kindern geschlossen und von ihnen auch der Wunsch nach Wiederholung geäußert. Scheinbar wurde alles richtig gemacht.
Last but not least muss es unbedingt erwähnt werden, dass uns unser Vereinsmitglied Franz Schober jeden Tag pünktlich mit den obligatorischen Frühstückssemmeln beliefert hat. Das tut auch gut zu wissen, dass es eine solche Hilfsbereitschaft in unserem Verein gibt. Ein besonderer Dank gilt auch der Gemeinde Kumberg, die uns in vielen Belangen unbürokratisch und immer freundlich behilflich war.
Somit ging ein wunderbares Kinder-Event zu Ende, was sicher zum Jahres-Highlight gezählt werden darf. Unser Manfred Theißl mit seinem Team und noch viele fleißige Hände haben es möglich gemacht, dass dieses Event im nächsten Jahr wieder auf unserem Jahreskalender stehen wird.
Euer Vorstand (gez. e.h. Manfred Theißl)